Dankbarkeit zum Jahresende

Weihnachtskarte von Compima GmbH
Unsere selbst erstellten Weihnachtschärtli

Das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu, und wir sprechen wohl für uns alle, wenn wir sagen, dass die Ereignisse dieses Jahres uns in einer Weise herausgefordert haben, die wir uns nie hätten vorstellen können.
Ja, auch wir im Compima-Team durften und mussten in diesem speziellen Jahr Neues lernen und neue Wege gehen, die wir wohl in einem «normalen» 2020 nie gegangen wären. Falls dich da Details interessieren – dazu kommen wir dann untenstehend im Blog.
Doch vorerst: Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen und die motivierende
Zusammenarbeit
in unserem Netzwerk und insbesondere auch mit unseren Kunden*innen, die uns in diesem Jahr treu waren/blieben oder neu dazu kamen. Ein süsses Dankeschön ist via Post unterwegs. DANKE EUCH – und wir freuen uns auf ein inspirierendes, gemeinsames 2021.
Zwar war unsere Auftragslage auch nicht sehr rosig und gerade darum möchten wir dort Unterstützung bieten, wo es noch herausfordernder ist und war. Compima unterstützt mit einer Spende:

Wie es auf diese Auswahl kam? Wir hatten ein Erlebnis diesen Sommer mit einem
schwerverletzten Graureiher vor unserem Bürogebäude. Obwohl die Volière, die gleich um die Ecke bei uns ist, unglaublich rasch und total flexibel ausserhalb der Öffnungszeiten Unterstützung bot, ist der Vogel auf seine letzte Reise in eine andere Welt «davongeflogen». Die Menschen, die teilweise freiwilligen Einsatz leisten, haben uns sehr beeindruckt. Nicht nur seit Corona, schon vorher machten wir «Bekanntschaft» mit einigen Menschen, die das ganze Jahr über draussen
leben, in den Parks, am See, unter Brücken und darum sind so Angebote wie die der Sozialwerke mit wärmender Unterstützung unglaublich wertvoll. Schleichend hat sich unsere Ernährung dank vieler neuentdeckter Rezepte und neuem Bewusstsein in den vergangenen Corona-Monaten vegetarisch entwickelt. Bolebuck gestaltet nachhaltig Lebensräume und lieferte viele feine biologische Nahrungsmittel für unsere regional-saisonal geprägten Büromittagessen.

Und nun noch, was wir Neues lernen durften:
Bei Bianca war es insbesondere die Umstellung auf Onlineformate für Coachings und Workshops sowie einige Weiterbildungen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. Denis durfte sich mit LoRaWAN und im Rahmen des makezurich Hackathons ein neues Produkt entwickeln. Ob dieses sogar in die effektive Umsetzung kommt, wird im 1. Quartal entschieden werden.

Und sonst noch so? Unsere gemeinsame Website inkl. Logo ist während der Lockdown-Zeit entstanden. Weiter haben wir Challenges durchgeführt wie bspw. das tägliche Bad im See ab März 2020. Unsere erste echte Co-operation entstand im Rahmen eines Enneagrammonlinekurses in welchem Bianca den Innerwork-Persönlichkeitsentwicklungsteil entwickelte und Denis den Online-Teil wie u.a. einem Testfragebogen. Und dann noch was ganz Tolles: Marianne hat sich beruflich neuorientiert (da war ein Coachingaustausch unterstützend dabei 😀) und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Unter Marys Naschereien bietet sie tolle vegane Leckereien an. Wir durften nicht nur Testpersonen sein, sondern Denis konnte dank seiner genialen Ideen die passenden Namen für die Energieriegel wie «Motivator», «Motörli», «Für alle Fälle» oder «Durebisser» liefern. Also auf verschiedensten Ebenen entstanden neue Kreationen.

Wir freuen uns nun bald auf ein paar erholsame freie Tage und sind sehr gespannt auf das 2021. Mehr zu uns und unserer Arbeit erfährst du auch auf unseren Instagramprofilen oder im Blog von Bianca 😀.

Guezlisack von Marys Naschereien
Feine Guezli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: